News

20.12.2018
BMI und Zukunftskongress Staat & Verwaltung setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Das Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat übernimmt auch für die Zeit nach 2019 die Schirmherrschaft für die Leitveranstaltung des Public Sectors für den Digitalen Wandel. Damit wird eine gute Grundlage gelegt Impulse zu setzen, damit über den Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft Deutschland und Europa besser und digitaler werden.

10.12.2018
2. Kongress für wehrhafte Demokratie: Themen ab sofort online

Ab heute stehen die Themen des Gesellschaftlichen Dialogs Öffentliche Sicherheit – 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie“ fest. Im Zentrum stehen dabei politische, strategische, technologische und organisatorische Fragen der öffentlichen Sicherheit. Der Kongress folgt dem Anspruch, Querschnittsthemen zu behandeln, die sich über verschiedene Institutionen und Einsatzgebiete sowie staatliche und föderale Ebenen erstrecken. Damit schafft er eine eine zentrale Plattform für den Austausch der wichtigsten Stakeholder aus Politik, Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

07.12.2018
Zukunftskongress vertieft Kooperation mit Fraunhofer FOKUS

Wie in den vergangen Jahren wird Fraunhofer FOKUS die "Arena der Lösungen" auf dem Zukunftskongress wissenschaftlich begleiten sowie im Handlungsfeld "Öffentliche IT-Landschaft der Zukunft" neue Impulse setzen.

28.11.2018
Termine 2020 und 2021 für Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder jeweils im Juni

Bedingt durch das Aus für die Cebit geht der Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder an seinen angestammten Platz im Frühsommer eines jeden Jahres zurück.

2020 wird die Leitveranstaltung für den Digitalen Wandel in Staat & Verwaltung vom

  • 15. bis 17. Juni 2020 stattfinden (Aufbautag 14. Juni 2020)

und im darauffolgenden Jahr:

  • 14. bis 16. Juni 2021